Die t-matix
IoT-Plattform
In der t-matix IoT-Plattform (Internet der Dinge) ist der t-matix Portal Designer das flexible Werkzeug zur Erstellung von IoT-Anwendungen für Ihr Unternehmen und Ihr Produkt. Es stehen Ihnen darüber hinaus viele Schnittstellenmodule zur Verfügung, mit denen Sie einfach eine Integration oder Erweiterung Ihrer bereits vorhandenen Strukturen und Systeme vornehmen können.
Die t-matix Module
Data Qualifier
Im Modul Data Qualifier und Data Validation werden einkommende Sensordaten qualifiziert. Das bedeutet, dass diese benannt und in die IoT-Plattform als relevante Datensätze eingehen. Das System ist extrem flexibel, da dies die Verarbeitung jeglicher Datenquellen ermöglicht sowie tatsächlich eingehende Daten erfasst und bearbeitet werden können. Schnittstellenprobleme zwischen Hard- und Software gehören damit der Vergangenheit an. Eine Besonderheit sind hier die vielen Validierungsmöglichkeiten, um eine solide Datenbasis für alle künftigen Anwendungen zu schaffen.
Device Management
Im Device Management werden Geräte bzw. Stammdaten verwaltet. Das bedeutet, dass hier Berechtigungen vergeben, bestimmte Features bestimmten Geräteklassen zugeteilt und Kommandos an Geräte direkt hinterlegt oder gesendet werden. Außerdem können Geräte in Gruppen zusammengefasst werden, womit sich wiederum andere Teile der t-matix IoT-Plattform elegant steuern lassen, z.B. können sich so im Workflow Modul automatisierte Prozesse für Gerätegruppen anlegen lassen.
Data Management and Data Aggregation
Mit dem Data Management sowie der Data Aggregation können erfasste Daten bereits zur Laufzeit vorberechnet werden. Diese Funktion ermöglicht eine unlimitierte Skalierung und stellt eine hohe Performance in jeder Anwendung, auch bei enorm großen Datenmengen, sicher.
ERP Exporter
Der ERP-Exporter übermittelt validierte Daten an jegliche Drittsysteme. Dafür werden je nach Anforderung Tasks konfiguriert wie Intervalle, Vor-Aggregierung, Wiederholungsversuche und Gültigkeitszeiträume. Gleichzeitig wird auch festgelegt, in welchem Format die Daten an das Fremdsystem übermittelt werden sollen.
App Builder
Mit dem nativen App Builder können individuelle Apps für Android und IOS mittels drag&drop erstellt werden, die in Echtzeit auf dem Handy verfügbar sind. Die unterschiedlichen Funktionselemente bieten eine maximale Flexibilität, um auch komplexe Anforderungen mit einem professionellen „look & feel“ umsetzen zu können.
AR Builder
Komplexe Augmented-Reality-Technologien lassen sich im Modul App Builder mit dem AR Builder ganz ohne Programmierung erstellen. Die AR-Anwendungen sind in der IoT-Plattform integriert und ermöglichen das Einblenden von Daten sowie das Erkennen von Objekten. Damit können komplexe Abläufe optisch unterstützt und überwacht werden. Aber auch Qualitätsnachweise werden damit automatisch erstellt.