
Neue Carpanion Webseite und neue Funktionen der GPS Fleet Software
Die neue Carpanion Webseite für Fuhrparkmanagement und Poolcar-Reservierungssysteme ist live und die GPS Fleet Software wurde mit neuen Funktionen erweitert.
Die neue Carpanion Webseite für Fuhrparkmanagement und Poolcar-Reservierungssysteme ist live und die GPS Fleet Software wurde mit neuen Funktionen erweitert.
Neue Investition in die t-matix IoT-Plattform mit deutlicher Verbesserung der Performance, Neuer Folder und Link zum Video.
Neuigkeiten und Details zum Workshop mit unserem Partner 4smartlogistics GmbH.
GPS.at übernimmt die Betreuung der t-matix Kunden, Partner, Produkte und Lösungen.
Zeitaufwändige Datenanalysen gehören dank einer neuen Schnittstelle in der t-matix IoT-Plattform der Vergangenheit an: AEMP 2.0 bringt nicht nur Erleichterung für Bauunternehmen, sondern ermöglicht auch OEMs, ihren Kunden standardisierte Daten zur Verfügung zu stellen.
Zukünftige Schritte und neue Ideen wurden im September 2021 bei einem über zwei Tage laufenden Workshop gemeinsam mit unserem Partner 4smartlogistics besprochen.
Wie einfach können IoT-Projekte gelingen? Auf der diesjährigen VDI-Konferenz präsentiert t-matix die Telematik-Lösung speziell für die Bauindustrie – die t-matix Construction Solution (TCS). Seien Sie dabei und melden Sie sich an.
Die deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy roosi GmbH hat mit der t-matix solutions GmbH, dem führenden Anbieter einer Internet-of-Things-Plattform, eine Vertriebs- und Technologiepartnerschaft geschlossen. roosi erweitert damit ihr Produkt-Portfolio um eine offene und programmierfreie IoT-Plattform und bietet damit Unternehmen eine einfache, weil leicht zu konfigurierende Software, um Telemetrie-Strecken aufzubauen und nahtlos mit weiteren Unternehmensdaten zu integrieren.
OEMs stellen ihren Kunden digitale Services in Form eines Lizenzmodells zur Verfügung, das nach einer gewissen Zeit verlängert werden muss. Das verursacht großen Verwaltungsaufwand und Kosten. Durch die neue Webshop-Lösung von t-matix können Kunden Lizenzen selbstständig verlängern, wodurch keine manuelle Überwachung mehr durch den OEM notwendig ist.
Wie ist der optimale Einsatz der Maschinenflotte, wie lange werden die Maschinen auf unterschiedlichen Standorten genutzt und ist es möglich, Daten aus dem ERP-System mit Live-Daten zu verknüpfen? Das waren Schlüsselfragen, die die Geiger Unternehmensgruppe zur Digitalisierung der Maschinenflotte mit t-matix geführt haben.