ATM Recyclingsystems

Andreas Anbauer

Mit t-matix haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur eine flexible und nach unseren Wünschen
konfigurierbare IoT-Plattform liefert, sondern auch unsere Denk- und Arbeitsweise unterstützt

Andreas Anbauer

-

CEO, ATM Recyclingsystems

ATM-Logo_klein_dunkel_Makro-

ATM steht für Arnold Technologie für Metallrecycling, basierend auf mehr als 80 Jahren Erfahrung und ist ein Leitbetrieb der ASCO Gruppe. Das Unternehmen entwickelt, plant, fertigt und serviciert Metallrecyclingsysteme für die Aufbereitung von Sekundärrohstoffen.

Herr Dipl.-Ing. Andreas Anbauer, Geschäftsführer von ATM Recyclingsystems, führt das Unternehmen seit mehr als 4 Jahren:

„Die Basis für unsere ganzheitlichen Lösungen stellt unsere innovative Forschung, unser Know-how im Engineering und in der Eigenfertigung der Recyclinganlagen sowie das weltweite Ersatzteil- und Serviceangebot dar. Unser Leitbild ist es, mit unseren Kunden als langfristiger Partner zusammen zu arbeiten, um durch die Lieferung der besten Technologie und Service-Lösungen zum Erfolg beizutragen.“

ATM Recyclingsystems ist sich bewusst, wie wichtig Recycling und der Erhalt unserer Umwelt ist. Das Unternehmen hat sich deshalb die Aufgabe gestellt, Produkte mit bester Effizienz und optimaler Zykluszeit und damit auch geringstmöglicher Energieaufnahme anzubieten. Um all das zu gewährleisten, beschäftigte sich das Unternehmen zunehmend mit dem Internet der Dinge.

„Ursprünglich hatten wir versucht, die IoT-Lösung für unsere Recyclinganlagen selbst zu entwickeln. Es stellte sich jedoch heraus, dass dies komplexer war als gedacht. Dabei ist viel Zeit verloren gegangen“, erläutert Andreas Anbauer. „Daher begaben wir uns auf die Suche nach einem zuverlässigen Partner für die Realisierung unserer gewünschten IoT-Lösung. Mit t-matix haben wir einen Partner gefunden, der nicht nur eine flexible und nach unseren Wünschen konfigurierbare IoT-Plattform liefert, sondern auch unsere Denk- und Arbeitsweise unterstützt“.

Die Grundlage einer leistungsstarken IoT-Plattform sind valide Daten. Diese werden aus den unterschiedlichen Anlagen mittels einer eigens dafür konfigurierten Hardware von t-matix direkt von der SPS-Schnittstelle der Maschinen abgenommen und an die Plattform übermittelt. Das interaktive Dashboard liefert detailliert die gewünschten Informationen wie Auslastungsberichte, Fehlerberichte, Betriebsdaten, Produktionsstatus, Materialinformationen, uvm. ATM ist nun in der Lage, die Anlagen anhand der gewonnenen Informationen effizient auszurichten, die Laufzeiten zu erhöhen und den Ressourceneinsatz sowie Prozesse zu optimieren.

„Mit dem umfangreichen Service von t-matix – von der Hardwareauswahl, der Konnektivität bis hin zur Erstellung der IoT-Lösung samt mobiler App – können wir uns auf unsere Kernkompetenz konzentrieren und einen entscheidenden Schritt nach vorne machen.“, sagt Andreas Anbauer.

Kontakt:  ATM Recyclingsystems