
Neues aus der Plattform
Das t-matix IoT-Portal zeigt sich im neuen Design: Die Plattformoberfläche wurde überarbeitet und die Designmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung erweitert.
Das t-matix IoT-Portal zeigt sich im neuen Design: Die Plattformoberfläche wurde überarbeitet und die Designmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung erweitert.
Um zu wissen, ob und wo sich Eis auf den Straßen bildet, müssen die MitarbeiterInnen der Kommunalbetriebe regelmäßig Kontrollfahrten durchführen und die Straßen so auf mögliche Glätte kontrollieren. t-matix bietet dafür eine Lösung!
HABAU zählt zu den größten Bauunternehmen Europas und setzt bereits seit 2 Jahren auf die t-matix IoT-Plattform. Nun dürfen wir uns über den Folgeauftrag zur Digitalisierung der gesamten HABAU-Baumaschinenflotte freuen!
Investitionen von heute sind der Erfolg von morgen: Digitale Kompetenzen als entscheidender Faktor für den wirtschaftlichen Erfolg. Finanzielle Zuschüsse mit Förderquoten bis zu 55%.
Kubernetes ist eine der bedeutendsten technologischen Weiterentwicklungen im Bereich des Administrierens von Software-Plattformen in den letzten Jahren. Daher hat sich t-matix schon sehr früh dafür entschieden, die t-matix IoT-Plattform komplett auf dieses flexible Open-Source-System umzustellen.
Die neue digitale Bestellfunktion sorgt dafür, Ihre Ersatzteile weltweit über eine E-Commerce-Lösung zu verkaufen. Mit der t-matix IoT-Plattform werden die Daten der Maschinen und Anlagen im Webportal visualisiert und per App überwacht. Als neues App-Feature steht nun eine komplette E-Commerce-Lösung zur Beschleunigung des Beschaffungsvorgangs und zur Verkürzung der Stillstandzeiten zur Verfügung.
In enger Zusammenarbeit mit Magenta macht t-matix Städte und Gemeinden smarter und effizienter. Da die Herausforderungen wie Klimaerwärmung, Bevölkerungswachstum u.v.m. ständig zunehmen, nutzen Städte die Technologie von t-matix und bereiten sich mit intelligenten Lösungen auf die Zukunft vor. Auch die Stadt Wien und weitere Städte und Gemeinden setzen auf die t-matix IoT-Plattform, um ihre hohe Lebensqualität auch in Zukunft beibehalten zu können.
iModeler hat die Community Grand Retro gegründet, ein Ort für Oldtimer-LiebhaberInnen und RestauratorInnen. Oldtimer erfordern einen enormen Einsatz von finanziellen Mitteln und sind so auch sehr häufig von Fehlentscheidungen und falschen technischen Angaben wie Kilometerstand und Herkunft betroffen. t-matix wurde beauftragt, eine IoT-Plattform aufzubauen, in der alle nötigen Informationen der Fahrzeuge automatisiert übertragen und so Betrug bereits im Vorfeld verhindert werden kann.
Der Metallrecycling-Spezialist ATM setzt auf die leistungsstarke Technologie von t-matix und lässt sämtliche Recyclinganlagen digitalisieren, um wertvolle Informationen zu generieren und Ressourcen nachhaltig zu schonen. Mit der Digitalisierung werden in naher Zukunft Daten zum Nutzungsverhalten, zur Produktoptimierung, zu Auslastungsanalysen, zur Wartung [u.a.] gewonnen und analysiert.
Die Österreichische Bundesregierung hat das öffentliche aber auch private Leben stark eingeschränkt, um das neuartige Coronavirus (CoVID-19) einzudämmen. t-matix ist sich der großen Verantwortung als Unternehmen bewusst und möchte die Gesundheit unserer MitarbeiterInnen und deren Familien, unserer Kunden sowie Lieferanten und Partner schützen und gleichzeitig sicherstellen, dass unsere Dienstleistungen ohne Unterbrechung fortgesetzt werden können.