
Das neue SDK-Update ist da!
Die neuesten Aktualisierungen unserer Plattform betreffen das t-matix Software Development Kit (SDK), womit eine rasche und einfache Realisierung Ihrer individuellen Applikation am IoT-Edge-Gerät ermöglicht wird.
Die neuesten Aktualisierungen unserer Plattform betreffen das t-matix Software Development Kit (SDK), womit eine rasche und einfache Realisierung Ihrer individuellen Applikation am IoT-Edge-Gerät ermöglicht wird.
Mit 1. Dezember 2020 durften wir unseren MitarbeiterInnen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereiten und den neuen Standort in Graz eröffnen.
Der Winter hat begonnen und mit ihm kam eine Menge Arbeit für die Straßenräumdienste. Bauhöfe in Städten und Gemeinden sind besonders gefordert, Straßen und Wege rechtzeitig zu salzen, bevor es zur Eisbildung kommt. t-matix entwickelte daher gemeinsam mit VEGA eine Lösung.
In Zusammenarbeit mit der Putzmeister Connected Service API hat t-matix eine Schnittstellenlösung entwickelt, mit welcher bereits gemessene Maschinendaten direkt in eine bestehende t-matix IoT-Plattform integriert werden können. Somit ist eine gesamtheitliche Abbildung aller Maschinendaten einer Baustelle möglich.
Von 18. bis 20. November 2020 diskutierten im Zuge der Recy & DepoTech, der größten Abfallwirtschaftskonferenz in Österreich, Wissenschaftler sowie Experten über abfallwirtschaftliche sowie abfalltechnische Themen. Gemeinsam mit ATM und der TU Graz zeigte t-matix auf, wie IoT Geschäftsmodelle verändert.
Mit dem neuen Update ist es nun möglich, Telematik-Daten direkt via Teltonika Codec8 Extended Protocol zu empfangen, womit die Hardwarenutzung optimiert und Konfigurationen vereinfacht werden.
Die 4smartlogistics gmbh, Spezialist für cloudbasierte End-to End-Tracking-Lösungen, setzt auf die t-matix IoT-Plattform und nutzt diese als Schnittstelle für ihre Kunden, z.B. zur Überwachung der gesamten Supply Chain.
Mit den t-matix Schulungen trainieren wir unsere Kunden darauf, künftig selbstständig mit der t-matix IoT-Plattform und ihren Funktionen sowie mit den vorkonfigurierten IoT-Lösungen umzugehen, die Plattform erweitern zu können und auch eigene KundInnen bei der Handhabung zu unterstützen.
t-matix stellt seinen Kunden seit einiger Zeit die Möglichkeit einer Anbindung an ein Active Directory zur Verfügung, womit die Verwaltung von Nutzern, Nutzergruppen, Geräten und noch mehr um ein Vielfaches vereinfacht wird.
Das t-matix IoT-Portal zeigt sich im neuen Design: Die Plattformoberfläche wurde überarbeitet und die Designmöglichkeiten zur individuellen Gestaltung erweitert.