
Weitere Verbesserungen für die t-matix IoT-Plattform
Neue Investition in die t-matix IoT-Plattform mit deutlicher Verbesserung der Performance, Neuer Folder und Link zum Video.
Neue Investition in die t-matix IoT-Plattform mit deutlicher Verbesserung der Performance, Neuer Folder und Link zum Video.
Die deutsch-österreichische Data Intelligence Consultancy roosi GmbH hat mit der t-matix solutions GmbH, dem führenden Anbieter einer Internet-of-Things-Plattform, eine Vertriebs- und Technologiepartnerschaft geschlossen. roosi erweitert damit ihr Produkt-Portfolio um eine offene und programmierfreie IoT-Plattform und bietet damit Unternehmen eine einfache, weil leicht zu konfigurierende Software, um Telemetrie-Strecken aufzubauen und nahtlos mit weiteren Unternehmensdaten zu integrieren.
Gemeinsam mit unserem Partner Anypayload haben wir eine Erweiterung der IoT-Plattform entwickelt, welche es uns ermöglicht, unseren Smart-City-Kunden die Sensorik-Vielfalt aus der LoRa-Welt zugänglich zu machen.
Durch die leistungsstarke IoT-Plattform, die als ideale Schnittstelle zur Verbindung von Geräten, Servern, Netzwerken und anderen Prozessen einer Stadt dient, befeuert t-matix die kreativen Konzepte eines flexiblen, dynamischen Lebens und schafft es damit unter die Top 10 der Smart-City-Lösungsanbieter in Europa.
Mit 1. Dezember 2020 durften wir unseren MitarbeiterInnen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereiten und den neuen Standort in Graz eröffnen.
Der Winter hat begonnen und mit ihm kam eine Menge Arbeit für die Straßenräumdienste. Bauhöfe in Städten und Gemeinden sind besonders gefordert, Straßen und Wege rechtzeitig zu salzen, bevor es zur Eisbildung kommt. t-matix entwickelte daher gemeinsam mit VEGA eine Lösung.
Von 18. bis 20. November 2020 diskutierten im Zuge der Recy & DepoTech, der größten Abfallwirtschaftskonferenz in Österreich, Wissenschaftler sowie Experten über abfallwirtschaftliche sowie abfalltechnische Themen. Gemeinsam mit ATM und der TU Graz zeigte t-matix auf, wie IoT Geschäftsmodelle verändert.
Mit dem neuen Update ist es nun möglich, Telematik-Daten direkt via Teltonika Codec8 Extended Protocol zu empfangen, womit die Hardwarenutzung optimiert und Konfigurationen vereinfacht werden.
Mit den t-matix Schulungen trainieren wir unsere Kunden darauf, künftig selbstständig mit der t-matix IoT-Plattform und ihren Funktionen sowie mit den vorkonfigurierten IoT-Lösungen umzugehen, die Plattform erweitern zu können und auch eigene KundInnen bei der Handhabung zu unterstützen.
t-matix stellt seinen Kunden seit einiger Zeit die Möglichkeit einer Anbindung an ein Active Directory zur Verfügung, womit die Verwaltung von Nutzern, Nutzergruppen, Geräten und noch mehr um ein Vielfaches vereinfacht wird.