
Weitere Verbesserungen für die t-matix IoT-Plattform
Neue Investition in die t-matix IoT-Plattform mit deutlicher Verbesserung der Performance, Neuer Folder und Link zum Video.
Neue Investition in die t-matix IoT-Plattform mit deutlicher Verbesserung der Performance, Neuer Folder und Link zum Video.
Zukünftige Schritte und neue Ideen wurden im September 2021 bei einem über zwei Tage laufenden Workshop gemeinsam mit unserem Partner 4smartlogistics besprochen.
Wie einfach können IoT-Projekte gelingen? Auf der diesjährigen VDI-Konferenz präsentiert t-matix die Telematik-Lösung speziell für die Bauindustrie – die t-matix Construction Solution (TCS). Seien Sie dabei und melden Sie sich an.
Wie ist der optimale Einsatz der Maschinenflotte, wie lange werden die Maschinen auf unterschiedlichen Standorten genutzt und ist es möglich, Daten aus dem ERP-System mit Live-Daten zu verknüpfen? Das waren Schlüsselfragen, die die Geiger Unternehmensgruppe zur Digitalisierung der Maschinenflotte mit t-matix geführt haben.
Die Auswahl der richtigen Datenquelle ist für die Auswertung und Visualisierung der Daten entscheidend. Die hybride Datenverarbeitung von t-matix ermöglicht die Verknüpfung eines Geräts mit zwei Datenquellen gleichzeitig und führt so zu vielen Vorteilen.
Vernetzte Fahrzeugtechnik, autonome mobile Maschinen, Datenmanagement & Datenschutz, Flottenmanagement & Flottenbetrieb. Diese und noch viele mehr werden auf der sechsten internationalen VDI-Konferenz „Connected Off-Highway Machines“, am 19.+20. Mai 2021 zu heiß diskutierten Themen gemacht.
Die t-matix Construction Solution beinhaltet eine Vielzahl von fertigen Lösungen wie der Ortung von Light Equipment oder Anbauteilen bis hin zur komplexen Analyse von großen Baumaschinen und gesamten Baustellen. Die Plattform ermöglicht auch bestehende Telematik-Systeme von Herstellern und Drittanbietern in ein System zusammen zu führen und bietet damit die perfekte Basis für eine langfristige Digitalisierung.
Die t-matix Kleingeräte- und Anbauteile-Lösung umfasst das Tracking jeglicher Anbauteile und Kleingeräte auf der Baustelle sowie auch auf den Bauhöfen und ist als fertig konfiguriertes und sofort anwendbares Modul verfügbar. Die HABAU Group, internationaler Bau-Gigant und Experte für Hoch- und Tiefbau mit österreichischen Wurzeln, setzt auf die Digitalisierung mit t-matix, um von den zahlreichen Chancen und Vorteilen zu profitieren.
Mit 1. Dezember 2020 durften wir unseren MitarbeiterInnen ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk bereiten und den neuen Standort in Graz eröffnen.
In Zusammenarbeit mit der Putzmeister Connected Service API hat t-matix eine Schnittstellenlösung entwickelt, mit welcher bereits gemessene Maschinendaten direkt in eine bestehende t-matix IoT-Plattform integriert werden können. Somit ist eine gesamtheitliche Abbildung aller Maschinendaten einer Baustelle möglich.